Dokumentationen
07. April 2018 | (Mehr) Gesundheit in schwulen Lebenswelten
- Details
- Veröffentlicht: 16. Februar 2018
- Zugriffe: 1872

Handlungsfelder und Herausforderungen
Schwule Männer genießen seit über 30 Jahren erhöhte Aufmerksamkeit des Gesundheitswesens, jedoch vorwiegend um den Preis einer Deklaration als Risikopopulation. Spezifische Konzepte zur Adressierung und Förderung der Gesundheit(skompetenz) schwuler Männer wurden in den letzten Jahren ausgebaut, ebenso stehen durch Forschungsinnovationen neue Prophylaxe- und Versorgungsoptionen zur Verfügung. Schwule Männer begegnen dadurch einem Gesundheitssektor, der durch ein Nebeneinander von ehrenamtlichen, der Selbsthilfe entstammenden Strukturen und zunehmende Medikalisierung und Kommerzialisierung geprägt ist. Dabei den Überblick zu bewahren und kompetente Entscheidung für die eigene Gesundheit zu treffen, wird dadurch immer herausfordernder.
In der Kampagne für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt* in Niedersachsen soll daher der Frage nachgegangen werden wie eine moderne Gesundheitsförderung und -versorgung schwuler Männer aussehen kann, die ihren Wandel vom „Zielgruppenangehörigen“ zum kompetenten Akteur adäquat begleitet. Ist Schwulsein eine gesundheitsfördernde Ressource? Gibt es eine spezifische schwule Gesundheit? Sollten diversitysensible Ansätze wie das Handlungsfeld Männergesundheit hinsichtlich weiterer Facetten wie Identität und sexueller Orientierung weiterentwickelt werden?
Dazu sollen aktuelle gesundheitspolitische Handlungsfelder mit den Partner*innen der Kampagne diskutiert werden. Besonderes Augenmerk soll auf die Frage gerichtet werden, was eine Weiterentwicklung der etablierten Angebote unterstützen kann. Fokussiert werden sollen dabei die Themen
- Gesundheitsverständnis und Gesundheitshandeln von Männern
- Health Literacy / Gesundheitskompetenz
- Gesundheitskommunikation (Ansprache schwuler Männer)
- gesundheitsfördernde schwule Politik/schwule Gesundheitspolitik
Die Veranstaltung ist als Expert*innen-Forum mit Teilnehmenden aus den Mitgliedsorganisationen des Schwulen Forums Niedersachsen e. V. (SFN) im Queeren Netzwerk Niedersachsen (QNN) und interessierten Fachkräften aus dem Gesundheitswesen geplant.
Programm
09:30 Uhr | Anmeldung und Begrüßungskaffee
10:00 Uhr | Begrüßung
Hauke Jagau, Regionspräsident der Region Hannover
10:15 Uhr | Grußwort
Dr. Carola Reimann, Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
10:30 Uhr | Thematische Einführung
Thomas Wilde, QNN | Queeres Netzwerk Niedersachsen
10:45 Uhr | Wie gehen Männer mit Gesundheit um?
Gesundheitsverständnis und Gesundheitshandeln aus historischer Perspektive
Dr. Pierre Pfütsch, Historiker, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
11:30 Uhr | Kaffeepause
11:45 Uhr | Sexualität von Männern – Implikationen für die Gesundheit von Männern
Prof. Dr. Doris Bardehle, Fachärztin für Sozialhygiene und Sozialmedizin, Koordinatorin des wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Männergesundheit
12:15 Uhr | Gesundheitspolitik für schwule Männer am Beispiel der HIV-Prävention
Dr. Michael Bochow, Berlin, Soziologe mit den Schwerpunkten sozialwissenschaftliche Präventionsforschung und Minderheitenforschung
12:45 Uhr | Mittagsimbiss
13:45 Uhr | Von der Diktatur der Gesundheit zur Gesundheit für alle
Prof. Dr. Martin Dannecker, Sexualwissenschaftler und Sexualtherapeut, Berlin
14:30 Uhr | Gesprächsrunde:
(Mehr) Gesundheit in schwulen Lebenswelten
Prof. Dr. Martin Dannecker, Berlin
Marlene Graf, Region Hannover, Fachbereich Gesundheit
Olaf Theuerkauf, Stiftung Männergesundheit
Dr. Christian Wichers, Andersraum e. V.
15:30 Uhr | Resümee und Ausblick
Thomas Wilde, QNN | Queeres Netzwerk Niedersachsen
15:45 Uhr | Veranstaltungsende
Moderation:
Thomas Altgeld, Landesvereinigung für Gesundheit und
Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG & AFS)