
12. Juli 2022 Gesundheit in der digitalen Welt

Veranstaltungsflyer

Zur Veranstaltung anmelden

Anfahrt
- Details
- Veröffentlicht: 25. Mai 2022
- Zugriffe: 923
Digitalisierung verändert viele Bereich des gesellschaftlichen Lebens. Von der verstärkten Arbeit im Homeoffice bis zum digitalen Unterricht in der Schule werden immer mehr Lebensbereiche durch digitale Techniken anders, besser, manchmal auch komplizierter.
Während sich Gesundheitsförderung und Prävention bislang auf Ansätze der Verhaltens- und Verhältnisprävention in Lebenswelten konzentrierten, bieten digitale und mobile Geräte und Anwendungen die Möglichkeit, Menschen direkt via Wearables oder Smart-Devices in ihrem Alltag und unabhängig vom Ort lebenslagenbezogene, gesundheitsfördernde Angebote zu machen. Die positive Beeinflussung des Gesundheitsverhaltens erfolgt sowohl mithilfe von Sprachassistenten-Programmen, Virtual Reality-Anwendungen als auch Smartphone-Apps inkl. der zugehörigen Wearables.
Was bedeutet die Digitalisierung für den Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention genau? Wo kann sie unterstützen, wo liegen ihre Grenzen? Welche guten Ansätze gibt es bereits? Und welche Anforderungen muss eine digitale Gesundheitsförderung und Prävention erfüllen, damit sie Gesundheit „für alle“ fördert?
Auf der Tagung der Techniker Krankenkasse Niedersachsen und der LVG & AFS möchten wir gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis aktuelle Entwicklungen und Anforderungen diskutieren und kritisch reflektieren sowie gute Ansätze für eine digitale Gesundheitsförderung und Prävention vorstellen.
Programm
10:00 Uhr | Begrüßung und Einführung
Thomas Altgeld, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Dirk Engelmann, Techniker Krankenkasse Niedersachsen
10:20 Uhr | Digitale Transformation im Gesundheitswesen – wo geht es hin?
Prof. Dr. Felix Hoffmann, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
11:00 Uhr | Digitalisierung in pandemischen Zeiten – Treiber oder Bremse für die Gesundheitsförderung und Prävention?
Prof. Dr. Kevin Dadaczynski, Hochschule Fulda
11:45 Uhr | Digitalisierung und Prävention – wie passt das zusammen?
Dr. Sabine Voermans, Techniker Krankenkasse Hamburg
12:10 Uhr | Digital starten, gesund landen
Raphael Koßmann, Techniker Krankenkasse Hannover
12:30 Uhr | Mittagspause und Markt der Möglichkeiten
- vilua healthcare: Empfehlungsengine zur individuellen Gesundheitsförderung
- Digitale Bewegungsförderung in Bremer Quartieren mit der Actionbound-App
- Nebolus: Spielerisch Gesundheitskompetenz fördern
14:15 Uhr | Gesund digital arbeiten?! Digitaler Stress, wie er entsteht und was man dagegen tun kann
Dr. Julia Lanzl, Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement, Universität Hohenheim, Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT
15:00 Uhr | Digitale Gesundheitskompetenz stärken
Martin Koplin, Digital Impact Labs Bremen
15:45 Uhr | Abschluss
16:00 Uhr | Ende
Ausklang bei Kaffee und Kuchen
Moderation
Thomas Altgeld, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.