
25. September 2017 Bildung und Gesundheit

Veranstaltungsflyer

Zur Veranstaltung anmelden

Anfahrt
- Details
- Veröffentlicht: 19. Juni 2017
- Zugriffe: 8378
Gemeinsam »initiativ« in Schulen
Eines ist gewiss: Gesundheit ist mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit. Aber was macht Gesundheit in Schule und gesundes Lernen aus? Kann gesundes Lernen gelingen? Welche Programme können dabei unterstützend wirken? Wie bekommen wir mehr Transparenz über qualitätsgeprüfte Programme und Projekte zur Gesundheitsförderung in Schulen? Wie sehen diese Angebote genau aus, was sind ihre Ziele und wen kann man ansprechen? Und wie bleiben wir dabei selbst gesund?
Diesen Fragen stellten sich die Veranstaltenden schon vor zehn Jahren und initiierten 2007 die Internetplattform »die initiative ¬ Gesundheit ¬ Bildung ¬ Entwicklung«. Ziel ist es, das Thema „Gesundheit und Bildung“ zusammenzudenken und langfristig die Gesundheits- und Bildungsqualität in Niedersachsen zu verbessern.
Einen wichtigen Baustein stellt dabei das Informationsportal www.dieinitiative.de dar, welches konkrete Unterstützungsmöglichkeiten durch Gesundheitsinterventionen aufzeigt. Ein Blick in das Portal kann helfen, um das passende Angebot für die eigene Schule, zur Verbesserung der Gesundheit im Kontext von Bildungsprozessen, zu ermitteln.
Mit der Veranstaltung möchte »die initiative« die Gelegenheit bieten, sich über Möglichkeiten der eigenen Einflussnahme auf ein positives Lernklima und auf die eigene Gesundheit anzuregen. Denn es ist lohnend für alle in der Schule, sich um die Gesundheit der Beteiligten zu kümmern. Ein Plus an Gesundheit stärkt Lehrende und Lernende.
Sie sind herzlich eingeladen, sich von den Beiträgen der Referent*innen inspirieren zu lassen und sich über aktuelle Themen zu informieren. In zwei spannenden Impulsvorträgen aus der positiven Psychologie und Neurowissenschaft zum Lernen wird unter anderem auf die Einflussmöglichkeiten auf eine gute Lernatmosphäre eingegangen. Die hier gegebenen Tipps und Anregungen können ohne großen Aufwand schon am nächsten Tag eingesetzt werden.
Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ stellen sich vielfältige Programme zu gesundheitsfördernden Angeboten vor und bieten Gelegenheit zur Vernetzung.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulträger, pädagogische Mitarbeiter*innen, Elternvertretungen sowie Interessierte und Akteure aus den Bereichen Bildung, Sport, Bewegung, Gesundheit und Politik.
Programm
09:30 Uhr | Ankommen, Anmeldung
Begrüßungskaffee, Tee, Milchbar
10:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung
10:15 Uhr | In eigener Sache – 10 Jahre die initiative für Bildung, Entwicklung und Gesundheit
Gesunde Schulentwicklung braucht Unterstützung – Niedersächsisches Informationsprotal für Schulen
Prof. Dr. Peter Paulus, Leuphana Universität, Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG), Lüneburg
Thomas Held, »die initiative ¬ Gesundheit ¬ Bildung ¬ Entwicklung« – Programmleiter, AOK Niedersachsen
11:00 Uhr | Glück und Gesundheit in der Schule – Wie kann das gelingen? | Vortrag
Tobias Rahm, Institut für Pädagogische Psychologie, Braunschweig
12:00 Uhr | Mittagsimbiss und Marktplatz
Aus der Praxis für die Praxis: Vielfältige Projekte und Programme stellen sich vor. Fragen, Herausforderungen, Anregungen und Tipps zu den Themen Gesundheit Bildung und Entwicklung
14:00 Uhr | Lernst du noch oder verstehst du schon?
Wie das Gehirn am besten lernt – oder die Welt versteht. Erstaunliche Einsichten der Gehirnforschung, die unser Lernen beeinflussen
Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler, Biochemiker und Buchautor, Frankfurt | Information
15:15 Uhr | Abschluss und Veranstaltungsende
Moderation
Insa Abeling, Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover Landesunfallkasse Niedersachsen,
Angelika Maasberg, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Anneliese Mosch, AOK Niedersachsen