Dokumentationen
16.03.10 | Schulen unterstützen - Qualität entwickeln
- Details
- Veröffentlicht: 29. Januar 2010
- Zugriffe: 7960
Nach der Auftaktveranstaltung im November 2007 führte »die initiative - Gesundheit - Bildung - Entwicklung« nun das zweite landesweite Forum zum Thema Gesundheit und Schule durch.
Das Forum 2010 Gesundheit und Bildung trägt den Titel „Schulen unterstützen – Qualität entwickeln". Es bot dazu eine breite Palette praxisorientierter Beispiele, Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung und Diskussionsforen. Die Themen der Vorträge und Workshops knüpften an die Qualitätsbereiche des Orientierungsrahmens Schulqualität in Niedersachsen an und zeigten deren Zusammenhänge mit dem Thema Gesundheit auf. Dabei wurden für die Schulqualität relevante Aspekte wie bspw. Lehrergesundheit, Zeit- und Selbstmanagement, Sozialkompetenz und Gewaltprävention, Arbeitsschutz und Elternpartizipation diskutiert, Handlungsstrategien erörtert sowie Methoden und Angebote für die Schulen vorgestellt.
»die initiative« möchte mit dieser Forumsveranstaltung sowohl Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten schaffen, als auch über Unterstützungssysteme und Strategien für ein gesundes Arbeits- und Lernklima in Schulen informieren und ihre Anwendung anregen, u.a. bei der (Weiter-) Entwicklung eines Schulprogramms.
Die Veranstaltung richtete sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Beratungskräfte, kommunale Vertreter, Personalverantwortliche, Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft und Kooperationspartner an Schulen sowie Interessierte aus den Bereichen Gesundheit und Bildung.
Flyer als PDF-Datei
Programm:
9:00 h | Anmeldung und Stehkaffee
9:30 h | Eröffnung und Begrüßung
Rainer Ahlers, Beauftragter des Vorstandes der AOK Niedersachsen im
Namen von »die initiative - Gesundheit - Bildung - Entwicklung«
9:45 h | Grußwort
Jan ter Horst, Ministerialdirigent, Niedersächsisches Kultusministerium
10:00 h | Gesunde Schulentwicklung braucht Unterstützung
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Hertie School of Governance, Berlin Abstract als PDF
11:00 h | Kaffeepause
11:15 h | Vorstellung von »die initiative Gesundheit Bildung Entwicklung«
Prof. Dr. Peter Paulus, Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften, Leuphana Universität Lüneburg
12:00 h | www.dieinitiative.de – Informationsportal für Schulen
Thomas Held, Projektleiter »die initiative - Gesundheit - Bildung - Entwicklung«
12:15 h | Mittagspause und Markt der Möglichkeiten
13:30 h | Vorstellung der Workshop-Themen und Referenten
14:00 h | Workshops
1. Die Stimme gesund erhalten - Über den ökonomischen Einsatz der Stimme in einer nicht immer gesunden Umwelt
Beate Josten, Atem-, Sprech - und Stimmlehrerin, Obernkirchen Abstract als PDF
2. Viele Wege führen zum Ziel, aber nicht alle – Sozialkompetenzförderung und Gewaltprävention in der Schule
Frank Beckmann, Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V., Lüneburg Abstract als PDF
3. Praxis der Klimakonferenz – Ein Instrument zur Schulentwicklung mit Elternbeteiligung
Dirk Medrow, Landesprogramm für die gute gesunde Schule Berlin Abstract als PDF
4. Arbeits- und Gesundheitsschutz auch in der Schule Landesschulbehörde Hannover
Barbara Schulte-Nikoleyczik, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Landesschulbehörde Hannover
5. Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe – Führung durch Gesundheit anders managen
Rüdiger Bockhorst, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Abstract als PDF Vortrag als PDF
6. Selbstmanagement Lehrergesundheit – Sich selbst zufrieden und erfolgreich führen
Dr. Bettina Ritter-Mamczek, splended-akademie, Berlin Abstract als PDF Vortrag als PDF
7. Change Management – Schulentwicklung gesund gestalten
Christel Schminder, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Ludwigsfelde Abstract als PDF Vortrag als PDF
16:00 h | Ende der Veranstaltung
Moderation:
Angelika Maasberg, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. und Fool-Tool
Veranstaltungsort:
Akademie des Sports des LSB Niedersachsen e.V.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
Organisation:
Landesvereinigung für Gesundheit und
Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Angelika Maasberg
Tel.: 0511/ 3 88 11 89 - 2, Fax: 0511/ 3 50 55 95
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.gesundheit-nds.de
Veranstalter:
»die Initiative - Gesundheit - Bildung - Entwicklung« www.dieinitiative.de