
07. Januar 2020 Die neuen Qualitätsprüfrichtlinien (QPR) des MDK für die stationäre Pflege (Ausgebucht!)

Veranstaltungsflyer

Zur Veranstaltung anmelden

Anfahrt
- Details
- Veröffentlicht: 23. September 2019
Diese Fortbildung ist ausgebucht.
Bitte melden Sie sich hierzu nicht mehr an.
Die Umsetzung der neuen QPR sind wesentlich voraussetzungsvoller als das bisherige Verfahren. Es erfolgt eine Prüfung, ob die bei der Ergebniserfassung erhobenen Informationen (Indikatoren) mit weiteren Informationsquellen, wie z.B. Gesprächen mit Bewohner*innen, Dokumentationen sowie Fachgesprächen mit Mitarbeitenden) übereinstimmen und plausibel sind.
Was verändert sich mit dieser neuen externen Qualitätsprüfung durch den MDK im Ablauf, in der Bewertung sowie in der Ergebnisdarstellung? Bereiten Sie sich und Ihre Mitarbeiter*innen erfolgreich auf das neue Verfahren vor!
Schwerpunkte:
- Die Qualitätsprüfrichtlinien (QPR)
- Update zum Indikatorenmodell
- Indikatorenmodell im Kontext zur externen Prüfung durch den MDK
- Inhalte der und Umfang mit der Qualitätsprüfung, Ablauf des Einrichtungsbesuchs, Stichprobenverfahren
- Die Qualitätsbereiche 1 bis 6
- Bewertung und Ergebnisdarstellung
- Vorbereitung der Mitarbeitenden und der Einrichtung
- Das Fachgespräch mit dem MDK
- Die Rolle der Dokumentation
- Anpassung des internen QMs
Die Fortbildung wird den jeweils aktuellen Veröffentlichungen, Veränderungen und Neuerungen angepasst.
Parkhäuser in der Nähe der Prinzenstraße / des Hauptbahnhofs >>
Ort
Prinzenstraße 1, 30159 Hannover, 2. OG
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. e. V.
Uhrzeit
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arbeitsweise
Fachlicher Input und Austausch, Fall- und Praxisbeispiele
Zielgruppe
Führungs- und Pflegefachkräfte der stationären Pflege, in der Beratung Tätige
Dozentin
Manuela Ahmann, Diplom Medizin Pädagogin, Dozentin, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Qualitätsbeauftragte und Interne Auditorin, Multiplikatorin Strukturmodell, Master-Multiplikatorin Indikatorenmodell
Teilnahmegebühr
195 Euro (inkl. Getränke und Mittagessen)
Anmeldeschluss
24. Dezember 2019