
29. Juni 2022 Palliative Care Plus

Veranstaltungsflyer

Zur Veranstaltung anmelden

Anfahrt
- Details
- Veröffentlicht: 01. Dezember 2021
Im Rahmen dieses Aufbaukurs für Palliative Care werden die gesammelten Erfahrungen im Umgang mit der palliativen Pflege in den jeweiligen Einrichtungen reflektiert. Zudem erlernen die Teilnehmer*innen, wie sie Palliative Care in der eigenen Einrichtung implementieren können, zum Beispiel über palliative Fallarbeit und über Vernetzung mit externen Kooperationspartnern.
Darüber hinaus verknüpft die Fortbildung den Ansatz der Palliative Care mit dem Nationalen Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“. Hierzu wird im Rahmen der Fortbildung vorgestellt, wie eine zu entwickelnde Verstehenshypothese (Prozessebene 2) mit Angeboten zum Beispiel aus der Palliative Care, verbunden werden können.
Inhalte
- Gemachte Erfahrungen mit Palliative Care in der eigenen Einrichtung
- Formen der palliativen Fallarbeit
- Gemeinsam eine Verstehenshypothese entwickeln mithilfe der modifizierten STI-Methode
- Angebote aus der Palliative Care entwerfen gemäß der Verstehenshypothese
Ort
Voltmerstraße 36, 30165 Hannover
Kulturtreff Hainholz
Uhrzeit
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Arbeitsweise
Fachlicher Input, Austausch und Diskussion, Fallarbeit
Teilnehmende
Pflegefachkräfte mit Fachweiterbildung in „Palliative Care“ (160 UE)
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung werden 8 Fortbildungspunkte anerkannt.
Dozent
Dr. Stephan Kostrzewa, exam. Altenpfleger Pflegefachkraft für Palliative Care, Dipl. Sozialwissenschaftler, u.a. Chefredakteur „Palliativpflege heute“ und Fachbuchautor
Teilnahmegebühr
145 Euro (inkl. Getränke und Mittagessen)
Anmeldeschluss
08. Juni 2022