Gesundheitsförderung in Bildungseinrichtungen
- Details
- Veröffentlicht: 20. November 2009
Der Beratungsservice „Schule und Gesundheit in Niedersachsen“ ist eine Service-Einrichtung für Schulen und Interessierte. Ziel ist es, das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden von Schüler*innen, Lehrkräften, Schulleitungen und der an Schule beteiligten Personen zu fördern sowie ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit und Bildung zu entwickeln. In diesem Rahmen werden Informationen, Beratung, Coaching, Workshops, Vorträge und Tagungen angeboten. Aktuell gibt es relevante Hinweise und Links zu COVID-19 und Schule.
Die gesunde Schule zeichnet sich dadurch aus, dass sie Gesundheits- und Bildungschancen von Schüler*innen fördert und beide Aspekte miteinander verknüpft. Neben diesem Anspruch steht gleichberechtigt die Notwendigkeit einer Gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung und -umgebung. Damit ist Lehrergesundheit ebenfalls ein wichtiges Thema der gesunden Schule.
Angebote
Lehrkräfte und Schulleitungen können sich in Fragen der Gesundheitsförderung, des Gesundheitsmanagement und der Prävention, beraten lassen. In diesem Zusammenhang bieten wir z. B.:
-
Einstiegsberatung zur Erarbeitung erster bzw. weiterführender Arbeitsschritte
- Vorträge, Informationsveranstaltungen, Workshops und Werkstattgespräche z. B.:
- Belastungsfaktoren erkennen, Belastungen abbauen – Salutogenese
- Gesund bleiben in der Hektik des Alltags
- Kollegiale Beratung - Psychohygiene für Schul-Teams - Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Prozessen im schulischen Gesundheitsmanagement
- Online-Newsletter: Er erscheint vierteljährlich und enthält aktuelle Informationen, Unterrichtshilfen, Veranstaltungen und wichtige Trends und Tipps im Bereich „Schule und Gesundheit“.
Darüber hinaus ist der „Beratungsservice Schule und Gesundheit in Niedersachsen“ eine Nahtstelle zwischen Ministerien, Fachverbänden und Institutionen einerseits und Schulen, Beraterinnen, Beratern, Koordinierenden, Expert*innen andererseits. Wir stellen praktische Verbindungen her zwischen Gesundheits- und Bildungskompetenzen in Niedersachsen.
Ziele
Das übergeordnete Ziel ist, gesunde Lebens-, Lern- und Arbeitsbedingungen in und mit Schulen zu entwickeln und zu verankern. Wir wollen
-
(schul)eigene Ressourcen aktivieren und stärken
-
Arbeits- und Lernzufriedenheit erhalten, ausbauen und entwickeln
-
bestehende positive Erfahrungen und Projekte Interessierten zugänglich machen
-
Erfahrungsaustausch und Vernetzung fördern
Themen | Veranstaltungen | Materialien | Datenbanken | Studien | Dokumentationen | Newsletter | Kontakt
Hinweise und Informationen zu COVID-19
Das Thema „Covid-19“ ist allgegenwärtig und beschäftigt viele von uns. Mit den folgenden Hinweisen möchten wir sowohl Lehrkräfte, Schulleitungen als auch Eltern mit Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus und der Situation versorgen. Die zusammengestellten Links Rund um das Corona-Geschehen sind aus gesicherten Quellen.
Grundlagen
- Gesundheit in der Schule umsetzten – Qualität sichern: Handlungsschritte
-
E mpfehlungen der Kultusministerkonferenz zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Schule
Themen zur Schule und Gesundheit
- Arbeitsschutz in niedersächsischen Schulen
- Lehrerinnen- und Lehrergesundheit
- Schulentwicklungsberatung
- 23.11.2022
Schulverpflegung in Bewegung – Ernährung und Bewegung sinnvoll in Schule integrieren
Unterrichtsmaterialien der BZgA zu den Themen:
Achtsamkeit und Anerkennung, Aids, Alkohol, Arzneimittel, Cannabis, Chronische Erkrankungen als Problem und Thema in Schule und Unterricht, Fußball, Fitness, Ernährung, Lärm und Gesundheit, Mediennutzung in der Familie, Organspende macht Schule, Rauchen, Nichtrauchen, Sexualität, Zahngesundheit ...
Datenbanken u. ä.
Hier können Sie Projekte und Maßnahmen zum Thema „Schule und Gesundheit“ nach bestimmten Kriterien abfragen
-
Angebote vor Ort in Niedersachsen zu den Bereichen Bewegung und Ernährung in Kita und Schule
-
»die initiative« Gesundheit - Bildung - Entwicklung in Niedersachsen
Informationsplattform mit Projekten und Programmen zur Gesundheitsförderung in Schulen und Kindertageseinrichtungen im Sinne von Verhaltens- und Verhältnisprävention.
Recherchemöglichkeiten in der bundesweit größten Zusammenstellung von Angeboten der Gesundheitsförderung, die sich insbesondere an Menschen in schwieriger sozialer Lage richten.
Die Datenbank bietet einen Überblick über empfehlenswerte Präventionsansätze in den Bereichen Familie, Schule, Kinder/Jugendliche und Nachbarschaf.
-
HBSC - Health Behaviour in School-aged Children. Internationale Kinder- und Jugendgesundheitsstudie in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation
(Die Kinder- und Jugendgesundheitsstudie gibt unter anderem Auskunft über die Gesundheit und das gesundheitsrelevante Verhalten der 11-, 13- und 15-Jährigen) - Kiggs - Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
- StEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (2005 - 2019)
- Zufriedene Lehrer - zufriedene Lerner? (2014)
Zusammenhang zwischen berufsbezogenem Lehrerwohlbefinden und der Lehrer-Schüler-Beziehung im Unterrichtsalltag
Umfragen:
Meinungsumfragen
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) lässt regelmäßig Umfragen zu schulpolitischen Themen durchführen, wie z. B.:
- Berufszufriedenheit von Lehrkräften und Schulleitungen
- Digitale Schule - vernetztes Lernen
- Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrkräfte
- IT-Ausstattungen an Schule
Mehr Zeit für gute Schule
Eine Befragung des Zentrums für Angewandte Gesundheitswissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Befragt wurden Lehrkräfte, pädagogisches Personal und Schulleitungen zu den Anforderungen an den Arbeitsplatz Schule in Niedersachsen
Die Qualifizierung von Bildungsberufen ist ein zentrales Ziel der LVG & AFS Niedersachsen e. V. Wir bieten qualitätsgesicherte Informationen, aktuelle Themenstellungen und neue Veranstaltungsformate. Nur gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen sind die vielfältigen Qualifikationsangebote möglich. Für den Bereich „Schule und Gesundheit“ dokumentieren wir alle Veranstaltungen, so dass die Informationen sowohl zum Nachlesen für Teilnehmer*innen als auch als Anregung dienen können. Die Beratungsstelle „Gesunde Schule in Niedersachsen“ hat folgende Veranstaltungen und Tagungen durchgeführt
- 19.11.2019 | Schulverpflegung in Bewegung. Fit – Foot - Future
- 05.11.2019 | 3. Jahrestagung: Schule und Gesundheit in Niedersachsen – Mitmachen – Vernetzen – Gesundheit stärken!
- 27.09.2018 | Bildung und Gesundheit – Gemeinsam »initiativ« in Schulen
- 21.11.2018 | Schulverpflegung in Bewegung
- 05.12.2018 | 2. Jahrestagung: Schule und Gesundheit in Niedersachsen
- 14.12.2017 | Schule und Gesundheit in Niedersachsen. Meine Gesundheit – Deine Gesundheit – Unsere Gesundheit
- 28.11.2017 | Schulverpflegung in Bewegung
- 25.09.2017 | Bildung und Gesundheit. Gemeinsam »initiativ« in Schulen
- 22.11.2016 | Schulverpflegung in Bewegung – Restlos genießen – Lebensmittelwertschätzung in der Schule
- 26.11.2015 | Schulverpflegung in Bewegung – Prävention in Grundschulen
- 09.07.2014 | Schulverpflegung in Bewegung, Zwischen Verantwortung, Kostendruck und Akzeptanz
- 14.11.2013 | Schulverpflegung in Bewegung, Kommunizieren – integrieren – partizipieren
- 28.10.2010 | Die leise Schule ... ?! Lieber leiser und leistungsstärker! – Teil 3
- 05.10.2010 | Schulverpflegung in Bewegung, Qualität sichtbar machen
- 16.03.2010 | Schulen unterstützen – Qualität entwickeln
- 17.02.2010 | Gesund aufwachsen – ganzheitliche Förderung von Grundschulkindern
- 08.12.2009 | Nicht das Falsche fordern – Gesundheits- und Bildungschancen von Jungen fördern
- 28.10.2009 | Das chronisch kranke Kind
- 26.08.2009 | Die leise Schule...?!, Lieber leiser und leistungsstärker!
- 17.12.2008 | Das chronisch kranke Kind, im Sport - in Schule - im Verein
- 10.06.2008 | „Alle gegen eine(n)...“, Strategien gegen Mobbing unter Kindern und Jugendlichen
- 09.08.2008 | Die leise Schule...?!, Lieber leiser und leistungsstärker!
- 04.03.2008 | Lernen braucht Energie! Schulverpflegung in Niedersachsen
- 24.04.2007 | CHANCEN FÜR SCHULEN?!- Von Spenden und Sponsoring – von Partnerschaften und Pressearbeit
- 21.11.2007 | GESUNDE SCHULE FÜR ALLE. Gute Schulen brauchen starke Partner
- 03.12.2007 | Das chronisch kranke Kind, im Sport - in Schule - im Verein
- 05.12.2006 | Chancen für Schulen?! Von Spenden und Sponsoring – von Partnerschaften und Pressearbeit
- 12.10.0206 | „essen-bewegen-wohl fühlen“ - gesund aufwachsen in Kita und Schule
- 13.09.0206 | Alle gegen eine(n) … Mobbing unter Kindern - Entstehungsbedingungen und Gegenstrategien
- 13.03.0206 | „Arme Schule ...?!“ Allianzen für Ernährung und Bewegung
- 16.02.2005 | „Schulen in Bewegung...“. Gesundheitsmanagement und Gesundheitsaudit zur Verbesserung der Bildungsqualität
- 05.10.2004 | Was Schule bewegt...?! Gesundheitsbildung durch Ernährung und Bewegung (5.-10. Schuljahr)
Kontakt
Angelika Maasberg
Referentin für Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0511 / 388 11 89 - 132