Aktuelle Hinweise zu COVID-19
Aufgrund des Pandemiegeschehens setzen wir aktuell auf digitale Veranstaltungsformate. Wir freuen uns, Ihnen so weiterhin qualitativ hochwertige Inhalte anbieten zu können
Wenn Sie sich für eine Präsenzveranstaltung angemeldet haben, bekommen Sie zeitnah eine E-Mail mit den entsprechenden Informationen von uns. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld, während wir mit Hochdruck an Lösungen für Sie arbeiten. Sollten Sie zwischenzeitlich Fragen an uns haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund!
Qualifizierung von Gesundheits-, Sozial- und Bildungsberufen ist ein zentrales Ziel unserer Vereinsarbeit. Unsere Veranstaltungen sind eine Drehscheibe für Information, Netzwerkarbeit und Interdisziplinarität. Wir bieten qualitätsgesicherte Informationen, aktuelle Themenstellungen und neue Veranstaltungsformate. Nur gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern sind die fast 100 Qualifikationsangebote möglich. Wir dokumentieren alle Veranstaltungen, so dass die Informationen nicht nur für die anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzbar sind.

30. Mai 2022 9. Jahrestagung der Gesundheitsregionen Niedersachsen
Klug navigiert in Niedersachsen – Delegations- und Lotsenansätze im Gesundheitswesen
Zukunftsfähige Gesundheitsversorgung muss teamorientiert sein. Und sie muss Patient*innen den Weg durch den Versorgungsdschungel bahnen. Dafür ist es wichtig, dass die Potenziale vielversprechend...

01. Juni 2022 Gesundheit im Quartier
Diese Veranstaltung findet als Online-Tagung statt.
… für mehr Gesundheit in Ihrem Quartier
Gesundheit findet dort statt, wo die Menschen leben. Quartiere als Setting der Gesundheitsförderung bieten die große Chance, Menschen...

01. Juni 2022 Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier
Familiengesundheit im Fokus
Diese Veranstaltung schließt an zwei vorangegangene Fachtage zum Thema „Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier“ an. Nach den Schwerpunktthemen „Was können wir voneinander lernen? Ernährungsbildung, Bewegungsförderung und seelische Gesundheit im Kindesalter“ im Februar 20...

01. Juni 2022 & 15. Juni 2022 Veranstaltungsreihe zur Psychoonkologie
Auswirkungen einer Krebserkrankung auf Erkrankte und Angehörige
Jedes Jahr erkranken in Deutschland ca. 1/2 Million Menschen an Krebs, über 5 Millionen Menschen gelten als sogenannte „Cancer Survivors“. Trotz verstärkter Aktivitäten in der medizinischen Forschung und zunehmenden Erkenntnissen über die Bedeutung ps...

02. Juni 2022 Lernen braucht Bewegung – Ideen für den Unterricht in weiterführenden Schulen (Ausgebucht!)
Diese Veranstaltung ist ausgebucht!
Bringen Sie neuen Schwung in Ihren Unterricht! Ein bewegungsorientierter Schulalltag lohnt sich – nicht nur, weil er die Gesundheit von Schüler*innen und Lehrkräften fördert, sondern auch, weil er...

08. Juni 2022 Grundlagen zur Entwicklung von Projekten und Maßnahmen schaffen: Konzeption, Zielgruppenbezug und Setting-Ansatz
Diese Veranstaltung findet als Online-Tagung statt.
Termin wurde verschoben. Ursprünglicher Termin: 24. Mai 2022
Folgende Kriterien bilden die Grundlage zur Entwicklung von Projekten und Maßn...

09. Juni 2022 Lesungen im Dialog – Psychiatrie mal anders
Diese Veranstaltung findet als Online-Lesung statt.
Hypochonder leben länger
Jakob Hein
Jakob Hein ist Psychiater und Schriftsteller zugleich – daraus entsteht eine literari...

14. Juni 2022 Digitale Netzwerkveranstaltungen: Wie gewinnt man erwerbslose Personen für die Teilnahme an gesundheitsförderlichen Angeboten?
Digitale Netzwerkveranstaltungen 2021 – 2022 im Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ in Niedersachsen und Bremen
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Digitale Netzwerktreffen 2021 – 2022“ im Rahmen unseres Projekts „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ in Niedersachsen und Bremen ein.
Bei den Netzwerkveranstaltungen haben S...

15. Juni 2022 Neue Perspektiven für Angebote zur Unterstützung im Alltag
Diese Veranstaltung findet als Online-Tagung statt.
Bitte achten Sie bei der Anmeldung drauf, Ihre gewünschten Workshops anzugeben!
Angebote zur Unterstützung im Alltag (AzUA) nach...

15. Juni 2022 Kommune macht gesundheitskompetent
Diese Veranstaltung findet als Online-Tagung statt.
Teil 2 – Jetzt wird's konkret
Ein niedrigschwelliger Zugang zu guten Gesundheitsinformationen ist wichtig, damit Menschen in allen Bereichen ihres täglichen Lebens fundierte G...

16. Juni 2022 Netzwerk „Gesundheit in Osterholz“
Blockdiek, Schweizer Viertel, Tenever
Es gibt bereits zahlreiche Initiativen und Projekte aus dem Bereich der Gesundheitsförderung in Osterholz, die insbesondere seit der Corona-Pandemie einen enormen Bedeutungszuwachs erfahren haben. Um die Vernetzung und damit die Transparenz in Osterholz zu fördern, möchten wir gerne quar...

20. Juni 2022 Essen und Bewegung – KiTa-Alltag nachhaltig gestalten
11. Fachtagung Tischlein deck dich
Essen und Trinken ist mehr als nur die Aufnahme von Nährstoffen. Durch das, was wir zu uns nehmen, beeinflussen wir nicht nur unser eigenes Wohlergehen, sondern auch das Wohl heutiger und zukünftiger Generationen. Diese Verantwortung betrifft au...

22. Juni 2022 Handeln und Beraten in Krisenzeiten
Diese Veranstaltung findet als Online-Tagung statt.
Krisen und krisenartige Situationen können an vielen Stellen sowohl im individuellen wie auch im gesamtgesellschaftlichen Leben und Erleben immer wieder auftreten. Für nicht wenige Menschen g...

05. Juli 2022 Von der Bestandsaufnahme bis zur Evaluation: Partizipative Methoden
Folgende Kriterien bilden die Grundlage zur Entwicklung von Projekten und Maßnahmen in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention und stehen im Fokus dieser Lernwerkstatt:

05. Juli 2022 Gesundheit rund um die Geburt in Niedersachsen
Perspektiven und Innovationen zur Bewältigung aktueller Herausforderungen in der Geburtshilfe
Die Geburtshilfe in Niedersachsen steht vor akuten Herausforderungen. Der ansteigende Fachkräftemangel, insbesondere in der Hebammenversorgung sowie die Schließungen von Geburtshilfeein...

06. Juli 2022 Präventionsketten konkret: Was brauchen Kommunen wirklich? (Ausgebucht!)
Diese Veranstaltung ist ausgebucht!
Wir führen eine Warteliste.
Kinderarmut und ihre Folgen beschäftigen alle Kommunen.
Kommunen stehen vor der Herausforderung, gelingendes Aufwachsen im Wohlergehen aller Mädchen und Jungen ...

25. August 2022 Wohin des Weges? – Schulungsreihe (Ausgebucht!)
Diese Schulungsreihe findet Online statt.
Diese Schulung ist ausgebucht!
Bitte melden Sie sich hierzu nicht mehr an.

14. September 2022 Digitale Netzwerkveranstaltungen: Netzwerke nachhaltig aufbauen und pflegen
Digitale Netzwerkveranstaltungen 2021 – 2022 im Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ in Niedersachsen und Bremen
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Digitale Netzwerktreffen 2021 – 2022“ im Rahmen unseres Projekts „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ in Niedersachsen und Bremen ein.

27. September 2022 Strategieentwicklung als Basis für gemeinsames Handeln: Integriertes Handeln und Vernetzung
Folgende Kriterien sind zentral, wenn es um eine gemeinsame Strategieentwicklung z. B. im Setting Kommune bzw. Stadtteil/Quartier geht und sollen deswegen im Mittelpunkt dieser Lernwerkstatt stehen:

10. November 2022 Gekonnt moderieren – herausfordernde Situationen meistern!
Fortbildungsreihe 2022 – Gesundheit konkret!
Die Moderation von analogen oder digitalen Veranstaltungen kann aus unterschiedlichsten Gründen herausfordernd sein: z. B. konkurrierende Interessenslagen, ungünstige Rahmenbedingungen, schwierige Persönlichkeiten oder auch Rollenkonflikte der Moderator*in.

01. Dezember 2022 Voraussetzung für Beteiligungsprozesse: Niedrigschwellige Arbeitsweise und Empowerment
Folgende Kriterien sind zentrale Voraussetzungen für die Ermöglichung von Partizipation, damit die Menschen, um die es geht, erreicht und gehört werden können. Aufgrund dessen werden sie in dieser Lernwerkstatt betrachtet: